Motive für eine Kooperation

Motive für eine Kooperation

Kooperations-information

Motive für Kooperationsmodelle in einem wettbewerbsintensiven Versicherungsmakler-Markt.

Der Versicherungsmarkt sowie der Versicherungsmaklermarkt stehen durch mehrere Entwicklungen unter Druck. Als Geschäftsführer eines Versicherungsmakler bemerken Sie dies heute insbesondere an einigen ausgewählten Punkten:

  • Das Hamsterradsyndrom
    Sie sind als Unternehmensleiter, solange Sie keine kritische Größe Ihres Unternehmens erreicht haben, im Hamsterrad.
    Sie sind in dieser Funktion natürlich in der Lage, operative Arbeiten zu delegieren. Strategische Aufgaben oder Fragestellungen bleiben aber zumeist bei Ihnen hängen. Ihre Organisationsstruktur und Ihr Mitarbeiterpotential bieten keine Möglichkeit, strategische Aufgabenstellungen adäquat verteilen zu können. 
    Sie wissen das Sie durch diese Umstände zwangsläufig Marktanteile verlieren werden. Nur die hohe Elastizität Ihres Bestandes versetzt Sie in einen halbwegs entspannten Zustand.  

     

  • Arbeiten im Engpass
    Ihr Mandant sollte stets im Mittelpunkt stehen. Dies betrifft die bestehenden und die zukünftigen Mandanten. Sie haben viele Ideen über z.B. neue Konzepte, neue Ansprachen, Ausbau und die bessere Betreuung ihres Kundenportfolios.
    Es ist kein Geheimnis, dass Maklerunternehmen ohne kritische Größe sich überwiegend mit Arbeiten beschäftigen, die diesen Kundenfokus gerade nicht haben. Technik, Personalführung, Personalrecruiting, Weiterbildung, Complianceanforderungen und Regulatorik, Steuern und Buchhaltung stören immer genau dann, wenn es eigentlich Zeit wäre, den Kunden in den Fokus zu nehmen. 

      

  • Was macht Ihnen eigentlich wirklich Freude?
    Aus unserer Sicht sind die Unternehmenslenker die erfolgreichsten, die die Zeit und die Durchsetzungsstärke haben in unserem wunderbaren Berufsstand genau das zu machen, was Ihnen wirklich liegt und Freude bereitet. Wir bezeichnen das als Fokus. Fragen Sie sich manchmal, wann Sie das im operativen Dschungel Ihres Unternehmens das letzte Mal machen konnten?

     

  • Komplexität
    Sie beschäftigen sich mit der Steuerung Ihres Unternehmens und möchten effizientere Arbeitsabläufe und Prozesse gestalten. Ihre Zielsetzung ist hierbei ökonomischer vorzugehen, als in der Vergangenheit. Bereits früh in der „Projektphase“ bemerken Sie in einem mittelständischen Maklerunternehmen von sagen wir 10 – 30 Mitarbeitern, bereits so viele Schnittstellen – ob technisch oder organisatorisch -, dass eine Veränderung zäh und mit sehr viel Komplexität und Abhängigkeiten verbunden ist. Wieviele dieser Ideen haben Sie liegen gelassen, weil es Ihnen zu komplex war?

     

  • Kooperation, gleiche Werte und Ansichten
    Sie sind gut vernetzt in unserer Branche, stellen sich aber trotzdem die Frage, unter welchen Bedingungen soll man Kooperation und Zusammenarbeit denn organisieren? Schließlich zögern Sie doch, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu stellen.

Unser Unternehmen ist mit dem Ziel gegründet worden, Maklerhäuser zusammenzuführen und eine auf in die Zukunft ausgerichtete, partnerschaftliche Basis zu stellen. Jeder Unternehmensteil profitiert von der Professionalisierung des anderen Teils.

Dadurch sind wir in der Lage Herausforderungen effiziente Lösungen entgegenzusetzen. 

 

Unsere Zielsetzung? Wir bringen Experten aus unserer tollen Branche zusammen um gemeinsam noch erfolgreicher zu werden. 

Mike Kersting

CEO, in:NOW AG

Im Vordergrund steht also, konträr zum derzeitigen Trend in der Branche, Geschäftsmodelle gemeinsam weiterzuentwickeln und neue Geschäftsmodelle am Markt zu etablieren. Hierzu bietet die in:NOW AG jedem geeigneten Versicherungsmaklerunternehmen eine starke Expertise.

Durch die langjährige hervorragende Marktpositionierung Ihrer Muttergesellschaft, der SMK Versicherungsmakler AG, sind bereits entsprechende Erfahrungskurven abgearbeitet worden.

Unterstützt und ergänzt wird dies zusätzlich durch die unternehmenseigene Management-Beratung der in:solutions GmbH, welche eine hohe Expertise vor allem in der Vertriebs-, IT- und Prozessberatung – speziell für Versicherungsmakler – aufweist, was prospektiv ein immer wichtiger Erfolgsfaktor sein wird.
Das Know-How und die Beratungsleistung der gruppeneigenen Vermögensberatung VMK runden das Gesamtkonzept der Unternehmensgruppe ab.
Aber neben strategischen und taktischen Aufstellungen geht es vor allem darum, Menschen zusammenzubringen, die gleiche unternehmerische Ziele verfolgen.

 

Erfahrungskurve

Hohe Expertise im Bereich Vertrieb-, IT- und Prozessmanagement!

Finanzkraft

Seriöse finanzielle Ressourcen ohne Private Equity!

Langfristigkeit

Inhabergeführte, hochmoderne Strukturen –  Zusammenarbeit garantiert!

Partizipativ

Sie erhalten Ihre Identität, Ihre Werte und Ihren Marktauftritt!

Der Maklermarkt bewegt sich … schnell.

Gemeinsam werden aktuelle Themenstellung der Branche strategisch und partizipativ bearbeitet. Die Umsetzung erledigen wir gemeinsam! Deshalb stehen wir für …

%

Kooperatives und kollaboratives Management

%

Fokussierung ermöglichen

%

Strategische Weiterentwicklung

%

Komplementäre Kundengruppen

Sprechen Sie mit uns.

Ein Austausch über Gemeinsamkeiten und Sichtweisen ist … immer wertvoll!

Sie erreichen uns

Wir stehen Ihnen persönlich, remote oder via Email sehr gern zur Verfügung.

Kerkrader Str. 10
35394 Gießen in Hessen